SG Elz/Limbach bleibt in 5. Hessenliga dran
Triathlonjugend bleibt bei Läufen in der Region im Wettkampfmodus
Dieburg Auch das zweite Team der Startgemeinschaft absolvierte den zweiten Wettkampf der Saison und ist damit in der Saisonhalbzeit angekommen. Kurzfristig musste sich auf ein neues Format vorbereitet werden. Nach der Absage des beliebten Chari-Trias in Büdingen sprang der rührige VfL Münster mit seinem diesjährigen besonderen Morettriathlon dankenswerter Weise ein. Zu absolvieren galt es einen Swim+Run (275m+ 2km) und einen Supersprinttriathlon, mit Jagdstart nach den Resultaten des ersten Teils, bestehend aus 275m Schwimmen, 19km Radfahren und 3km Laufen. Wie beim Auftakt in Fulda erreichte das Reserve- und Aufbauteam des Regionalligsten mit 86 Platzzifferpunkten einen sehr guten vierten Mannschaftsplatz. Für die SG Elz/Limbach am Start: Marius Holl, Jan Lucas Ferschke, Günter Rothmeyer, Marvin Müller und Attila Bárdi. Mit diesem Ergebnis hält das Team die Aufstiegsplätze zwar in Reichweite, braucht aber bei den beiden Rennen über „olympische“ Distanzen herausragende Ergebnisse, um die führenden Vereine aus Viernheim und Kassel noch abzufangen. Gelegenheit besteht am 24.6. beim Edersee-Triathlon (Waldeck; 1,5-45-10,5 km) und am 3.9. beim Run+SwimRepeat (5* 2km Laufen+ 250m Schwimmen) in Oberursel.
Ergebnisse: https://www.maxx-timing.de/ergebnisse/#e661
Hamburg „You are an IRONMAN“ ertönte es nach 10h27min46sec und 3,8km Schwimmen-180km Radfahren-42,2km bei den Europameisterschaften der Männer im Langdistanztriathlon in Hamburg als Sandro Crisolli das Ziel erreichte . Das er damit auch eine sehr gute Platzierung (114. von ca. 340 Startern) im Feld der „M40-Agegrouper“ erreichte war nach dem langen und harten „Arbeitstag“ erst einmal zweitrangig. Die Freude und Zufriedenheit über das bei den Triathleten so wichtige „Finish“ überwiegt eindeutig. https://www.ironman.com/im-hamburg-results
Leider wurde die Veranstaltung von einem tragischen Unfalltod eines Begleitfahrers auf dem Motorrad überschattet. Des Weiteren gab es zwei Verletzte bei diesem Unfall im Renngeschehen. Die Gedanken sind in solchen Momenten bei den Hinterbliebenen und den Betroffenen. Sport rückt in den Hintergrund.
Die Jugend der TSG Limbach/Triathlon hält sich nach Absage des Büdinger Triathlons, der ein Rennen der beliebten hessischen Nachwuchsserie, den HTV-Cup, ausgetragen hätte im Wettkampfmodus. Beim Wallauer Mittsommerlauf und dem Taunussteiner Waldlauf erreichen die angetretenen Jungtriathlet*innen tolle Platzierungen und persönliche Bestzeiten:
Wallau (https://my.raceresult.com/235817/results)
3km-Lauf 1. Schüler (3. Jugendgesamt) Matti Haas (10:57 min)
10km-Lauf 2. weibl. Jugend (1. Uw14) Klara Strohkendl (48:08min)
Taunusstein (https://my.raceresult.com/232586/results)
2km-Lauf 62. männl. Schüler Lenny Molter (Um6) in 14:02min
5km-Lauf 32. männl. Jugend Lian Molter (Um10) in 27:20mim
15. weibl. Jugend Ida Molter (Uw12) in 30:05min
Regionalligateam überrascht mit drittem Tagesplatz in Fritzlar
Nach dem siebten Platz zum Saisonauftakt reiste das Regionalligateam am Pfingstwochenende zum zweiten der vier Ligarennen nach Fritzlar. Bereits am Vortag besichtigten die fünf Starter gemeinsam mit Trainer Armin Borst die Rad- und Laufstrecke vor Ort, um optimal vorbereitet ins Rennen zu gehen. Nach einem gemeinsamen Abendessen am Samstagabend wurde das Rennen bereits um 8:50 Uhr am Morgen gestartet. Im Einzelstart wurde im 10sec-Takt jeweils ein Athlet im Rennen gegen die Uhr auf die Strecke geschickt (500m Schwimmen – 20km Rad – 5k Laufen). In das Rennen schickten die Limbacher das Kernteam aus Simon Krause, Tom Borst und Thorben Such. Diesmal verstärkt durch den mittlerweile im Potsdamer Sportinternat lebenden Soma Bárdi bei seiner Ligapremiere sowie Moritz Spitz, der extra aus seiner neuen bayerischen Heimat anreiste. Mit guter Stimmung und Selbstbewusstsein wollten die Fünf einen großen Schritt zum Klassenerhalt machen. Allen voran zeigte Tom Borst ein wiederholt sehr starkes Rennen, bei dem er in einer Sekundenentscheidung den zweiten Einzelplatz belegte. Soma Bárdi spielte besonders im Wasser und auf dem Rad seine Stärke aus und lief auf dem dreizehnten Rang ins Ziel. Beide noch unter einer Stunde brachten die erfahrenen Simon Krause (Platz 19) und Moritz Spitz (Platz 21) das Tagesergebnis sicher ins Ziel. Thorben Such sicherte auf Rang 28 nach hinten ab. In der Summe der Platzziffern sprang so der unerwartet gute dritte Tagesplatz heraus. Somit ist das Saisonziel Klassenerhalt nahezu sicher erreicht. Da die in der Halbzeittabelle führenden Teams aus Darmstadt und Kleinostheim nicht aufstiegsberechtigt sind, ist sogar ein möglicher Aufstieg in die Zweite Bundesliga nicht unmöglich zu erreichen, wenn man in den beiden nächsten Rennen die direkten Konkurrenten aus Bruchköbel und Mainz distanzieren kann. Am folgenden Pfingstmontag nutzten Thorben Such und Tom Borst den freien Tag noch zu einem anschließendem Trainingstag mit dem derzeit leider noch verletzten Oskar Weber, der hoffentlich auch noch das Team bei den restlichen Rennen in Baumholder (18.06.) und Darmstadt (25.06.) verstärken wird.
Bereits in der Vorwoche konnte zudem Dominik Thiel beim Ironman 70.3 im Kraichgau mit einem konstant schnellen Rennen in allen drei Disziplinen glänzen. Die dortige hügelige Landschaft auf der Rad- und Laufstrecke kam ihm durch die ähnliche Topografie im heimischen Taunus entgegen, sodass er als hervorragender Fünfter der AK45-49 mit nur einer Minute Rückstand auf den dritten Podiumsrang das Rennen in 4:39:46h beendete. Besonders sein Halbmarathon in 1:27:14h ist dabei als bemerkenswert einzuordnen.
70.3 Kraichgau (1,9-90-21,1km): 5. AK45-49 Dominik Thiel, 4:39:46h
Regionalliga Fritzlar (0,5-20-5km): 3. Platz in der Teamwertung
2. Tom Borst, 55:38min; 13. Soma Bárdi, 58:29min; 19. Simon Krause, 59:23min; 21. Moritz Spitz, 59:41min; 28. Thorben Such, 1:02:17min
Endlich wieder Idsteiner Stadtlauf
Triathlon-Limbach Endlich gab es wieder das Laufevent vor der eigenen Haustüre. Eine wunderbare Kulisse ist die Idsteiner Altstadt auch zum Laufen. Gepaart mit dem Weinfest sind zudem viele Zuschauer garantiert und damit beste Stimmung. Zuvor war eine kleine TSG-Delegation am Feiertag beim Westerwald-Schülertriathlon aktiv. Zusammen mit dem regulären Training also ein intensives langes Trainingswochenende mit Zielsetzung: Bundesliga, Regionalliga, Hessenliga, HTV-Cup …
Montabaur In Montabaur gaben Ida Molter und Vincent Braun ihren ultimativen Triathloneinstand. Beide in der B-Schülerklasse über 200m Schwimmen, 4km Radfahren und 1km Laufen. Und im Rahmen der Landesmeisterschaften Rheinland-Pfalz. Muss man sich auch erst mal trauen. Beide finishten ihr Rennen sehr zufriedenstellend. Ida benötigte nur 24:12min für ihr Rennen. Ihre Wechselabläufe zwichen den Disziplinen klappten hervorragend, sie profitierte von ihren zuvorigen Swim+Run-Wettbewerben. Vincent folgte ihr und kam nach 25:57min ins Ziel der Mons-Tabor-Freibadwiese. Mit „You are a triathlet“ wurden sie im Ziel empfangen und werden sich dank der neu gewonnen Erfahrungen Schritt für Schritt weiter entwickeln können. Wir freuen uns auf die Trainings mit euch!
Samuel Braun startete im Rennen der Jugend A. Über die Supersprintdistanz 400m-12km-3km konnte er in der Gesamtwertung den dritten Podiumsplatz erreichen. Samuel benötigte dafür 47:19min. und zeigt sich auf einem guten Weg auf sein Debüt für das Ligateam der SG Limbach/Elz beim zweiten Rennen der HTL5.
Idstein Für den frühen Vormittag des 19. Mai war im Waldschwimmbad Niedernhausen noch eine Schwimmeinheit angesetzt. Dann ging es in die unmittelbare Laufvorbereitung. Diesmal ohne Radfahren dazwischen. Im 1km-kinderluaf startete erstmals unser Jüngster. Lenny Molter rann 5:12min und wurde 15ter.. Mit Ida und Lian Molter waren zwei unserer Tri-Kids im 2,3km-Lauf dabei und platzierten sich im vorderen Feld. Ida, viertes Mädchen im Schülerrennen, war nach 10:27min im Ziel. Ihr Bruder Lian wurde fünfter Junge und war bereits nach 9:51min mit seinem Rennen fertig.
Im Hauptlauf über 5km stellte die TSG acht ambitionierte Läufer. Im Jugendfeld war Matti Haas nicht zu schlagen. Die Wertung der U16-Starter gewann der 12jährige in einer herausragenden Zeit von 18:25min.. Eine Zeit, die im Gesamtfeld aller männlichen Läufer den 20. Platz bedeutet. Chapeau!
Mit besonderem Ehrgeiz starteten die HTV-Kaderathleten Tom Borst und Soma Bárdi. Ziel: Podiumsplatz, mindestens aber unter die besten fünf Läufer. Dazu Lukas Hafner, der laufstarke Triathlet ist immer für eine TopTen-Zeit gut. Alle drei werden den hohen Erwartungen gerecht. Tom Borst ist hinter Seriensieger Jannik Ernst (TV Waldstraße, 15:30min) zweitschnellster Läufer und stellt mit 15:41min (1. U20m) eine neue persönliche Streckenbestzeit auf. Vierter wird Soma Bárdi (1. U18m) in 16:38min knapp hinter dem drittplatzierten Lukas Ernst (16:15min). Auf einem sehr guten 7. Platz finisht Lukas Hafner (2. M-Hauptklasse) nach 17:01min und komplettiert eine starke Mannschaftsleistung. Der inoffizielle Teamtitel geht, wie das männliche Gesamtpodest, nach Hünstetten.
Weitere tolle Platzierungen und Zeiten erreichen für die TSG Limbach:
30. Nils Babenhauserheide (7. M30) in 19:11min
35. Andreas Lüttke (3. M45) in 19:25min
98. Samuel Braun (12. U18m) in 21:40min
101. Tim Schneider (24. M-Hauptklasse) in 21:43min
So geht’s weiter
27.05. Löwentriathlon, Freilingen. 2. Bundesliga Süd (mit Lea Borst für TuS Griesheim)
28.05. Ederauentri, Fritzlar. Regionalliga-Mitte (mit TSG Limbach)
04.06. Moret-Triathlon, Dieburg. 5. Hessenliga (mit SG Elz/Limbach)
11.06. Paradiestriathlon, Jena. 2. DTU-Jugendcup, Super-League-Format
18.06. Baumholder-Triathlon (RLP) 3. Rennen der Regionalliga-Mitte (mit TSG Limbach)
24.06. Edersee-Triathlon in Waldeck; 3. Rennen der 5. Hessenliga (mit SG Limbach/Elz)
25.06. Heinerman-Darmstadt Finale der Regionalliga-Mitte (mit TSG Limbach) und *Hünstetten läuft*
Klassenerhalt ist das Limbacher Triathlonziel 2023
Limbach/Fulda/Gelnhausen Gleich drei Rennen an einem Wochenende für die Hünstetter Triathloncrew. Da wird es personell mal eng. Trotzdem sehr zuversichtlich stimmender erster Renntag in den Triathlonligen und gute Leistungen der angetretenen Jugend.
Fulda: Barockstadt-Triathlon
Nachdem Rückzug des „1b-Nachwuchsteams“ aus der 3. Hessenliga 2022 muss das Aufbauteam der Startgemeinschaft aus Elzer und Limbacher Triathleten wieder ganz unten, in der 5. Hessenliga, starten. So kann ohne großen Leistungsdruck neu aufgebaut werden. Zudem erhält die Jugend die Möglichkeit wichtige Rennkilometer zu sammeln und von den erfahrenen Athleten zu lernen. Das tat am vergangene Sonntag eine altermäßig gemischte Mannschaft. Mit Günter Rothmeyer ging ein alterfahrener Triathlet neben Jan Lukas Ferschke, noch jung an Jahren, ins Rennen über 500m Schwimmen im Rosenaubad, 20 welligen Radkilometern und 5 wunderschönen Laufkm durch die barocke Fuldaaltstadt. Neuzugang Nils Babenhauserheide und Marvin Müller komplettierten das Team, das kurzfristig auf den verletzten Attila Bárdi verzichten musste. So galt es keinen Ausfall zu riskieren und bedächtig zu agieren. Dank einer kompakten Mannschaftsleistung erreichte die Crew innerhalb nur weniger Minuten die Ziellinie. Nach dem ersten Renntag liegt die Mannschaft in Schlagweite auf die zwei Aufstiegsplätze auf Rang 4 in der 13 Teams zählenden Liga. Weiter geht es am 4. Juni mit einem Sprinttriathlon in Büdingen.
Kinzigtal-Triathlon: Zweites HTV-Cup-Rennen der Schüler und Jugend
Nach dem Swim+Run im Januar stellt der Kinzigtal-Triathlon die zweite Etappe der achtteiligen Nachwuchsrennserie dar. Die Jahrgänge 2004-20011 absolvierten das erste Triathlonrennen der Saison. Die Jüngeren performten noch einmal im Swim+Run-Format, diesmal aber ohne Umziehpause nonstop. Die A-Jugend machte früh den Anfang. Man muss Triahtlon sehr mögen, wenn bereits um 8.50h der Wettkampfreigen losgeht. Lea Borst mag Triathlon. Das zeigte sie. Erstmals in einem Sprintdistanzrennen. 500m Schwimmen, 18km Radfahren und 5 km Laufen waren zu absolvieren. Gut geschwommen, stark gefahren und Tagesbestzeit gelaufen. Der Gewinn des ersten Triathlons in 2023. Ein gelungener Test vor der nächsten Aufgabe, dem Heideseetriathlon in Forst/Kraichgau, dem ersten Rennen mit national starker Konkurrenz. Zur Vorbereitung wird sie für eine Probewoche am BundesStützPunkt in Saarbrücken verweilen und das dortige Sportgymnasium besuchen. 400m-10km-2,5km waren für Klara Strohkendl und Matti Haas zu bewältigen. Beide zeigten, dass das Schwimmtraining am LSP Früchte trägt und begannen gut verbessert. Gewohnt guter Anschlussperformance verdanken beide sehr zufriedenstellende sechste Plätze im Hessenvergleich. Beim Swim-Run der Schüler ging Ida Molter in ihren erst zweiten Multisport-Wettkampf und absolvierte die 200m im Bad und anschließenden 1000m in den Laufschuhen sehr solide und ausgeglichen. So errreichte sie den elften Platz und freut sich schon auf erste Rennen mit dem Rad. Den Abschluss machten die C-Schüler über 100m Schwimmen und 400m Rennen. Finn Baumann (Beuerbach), von Hause aus Schwimmer der Limburger Poseidonen setzte von Anfang an Akzente und landete einen unangefochteten Start:Ziel-Erfolg. Da tat sich der Görsrother Fußballer Lian Molter etwas schwerer und musste auf der langen Zielgeraden mit einem starken Schlussspurt zeigen, dass seine Stärken die Laufausdauer sind. Rang Drei und damit der erste Podiumsplatz im erst zweiten „Triathlon“ waren guter Lohn für die Mühen.
Den Renntag beendete das Limbacher 1a-Team mit einem Swim-Bike-Run:Repeat (2*400mSwim, 10kmBike, 2,5kmRun). In der Regionalliga-Mitte (Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz) tritt das Team nach dem letztjährigen Aufstieg erstmals an. Ziel: Klassenerhalt. Das zeigten die „Mannen“ um Kapitän Simon Krause auch deutlich. Leider musste man Ausfälle kompensieren. Limbach-Urgestein, Teamkapitän und -organisator Moritz Spitz fehlte berufsbedingt, Neuzugang Oskar Weber verletzt. Mit Thorben Such rückte ein ganz junger und noch recht rennunerfahrener Athlet nach und fast-Oldie Marius Holl meldete aus der 5. Liga „hoch“. Das Team zeigte sich unbeeindruckt, agierte taktisch clever und konnte Trainingsrückstände und Blessuren überwinden oder kurzzeitig vergessen machen. Mit Platz 7 konnten erste wichtige Punkte für den Klassenerhalt gesammelt werden. Wohl wissend, dass in den nächsten Rennen Moritz Spitz und auch der Kaderathlet Soma Bárdi (wird extra vom Bundesstützpunkt in Potsdam anreisen, um dem Team wertvolle Stütze zu sein) die Limbach/Elz-Crew deutlich verstärken können. Zu sehen bereits am 28.5. beim Fritzlarer Ederauentriathlon. Ein Einzelrennen über die Sprintdistanz: 0,75-20-5 Km.
Alle Resultate im Detail auf https://www.maxx-timing.de/ergebnisse