Höhenstraße 2, 65510 Hünstetten-Limbach

TSG Limbach Triathlon

DER Triathlonverein im Untertaunus

Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 hat sich die Triathlonabteilung der TSG Limbach stetig entwickelt. Heute zählt die Abteilung etwa 110 aktive Triathletinnen und Triathleten. Seit 2009 bieten wir auch ein speziell entwickeltes Training für Schüler ab sechs Jahren an. Dieses wird von geschulten Trainern geleitet, die großen Wert darauf legen, die jungen Sportler alters- und leistungsgerecht zu fördern. Unsere erfolgreiche Jugendarbeit wurde 2021 mit dem Grünen Band für vorbildliche Talentförderung durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) anerkannt, ein Beleg für unsere überregional anerkannte Nachwuchsarbeit.

Unser Engagement geht über das Training hinaus: Wir sind auch der stolze Veranstalter des Erich-Fill-Triathlons, einem der traditionsreichsten Triathlonevents in Deutschland, das seit 1983 stattfindet. Die Veranstaltung ist zurecht ein Highlight in unserem Vereinskalender.

Ab 2024 wird unsere Herrenmannschaft in der 2. Triathlon-Bundesliga antreten. Dieser Aufstieg ist ein besonderer Stolz für unseren kleinen Verein und zeugt von der hohen Qualität und dem Engagement aller Beteiligten.

In unserer Abteilung wird großer Wert auf ein gemeinschaftliches und faires Miteinander gelegt, denn wir sind überzeugt, dass Sport am schönsten ist, wenn er im Team gelebt wird.


ABTEILUNG TRIATHLON

Die Triathlonabteilung der TSG Limbach ist mit mehr als 100 Mitgliedern die größte Abteilung des Vereins und zieht eine Vielzahl von Sportbegeisterten an. Der große Zulauf begann im Jahre 2008, als in Wiesbaden die IRONMAN 70.3 Europameisterschaft erstmalig auf deutschem Boden ausgetragen wurde. Seitdem hat sich die Abteilung einen hervorragenden Ruf erarbeitet, besonders durch ihre engagierte Jugendarbeit und durch zahlreiche Erfolge in Wettkämpfen auf regionaler, überregionaler und sogar globaler Ebene.

Werde auch Du ein Teil uns!

JUGEND

Durch die wachsende Beliebtheit des Triathlonsports entdecken zunehmend mehr Kinder und Jugendliche diese vielseitige Disziplin für sich. Der Triathlon bietet mit seinen drei Sportarten eine faszinierende Herausforderung und so messen sich unsere Athleten in zahlreichen, von der DTU und dem HTV organisierten Wettkämpfen oder genießen einfach nur das abwechslungsreiche Training.

Die Triathlonabteilung der TSG Limbach ist stolz darauf, dank eines engagierten Trainerteams und der Unterstützung durch Übungsleiter und Assistenten, die oft aus den eigenen Reihen stammen, allen Altersklassen ein ausgewogenes Training bieten zu können. Dieses Engagement in der Talentförderung wurde 2021 mit dem Grünen Band für vorbildliche Talentförderung durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gewürdigt, was die Qualität und den zukunftsorientierten Aufbau unseres Trainings unterstreicht.


Gewinner des Grünen Bandes für vorbildliche Talentförderung!


Neuigkeiten & wichtige Informationen

Triathlon 19.05.2025

Triathleten verteidigen Tabellenspitze

von Armin Borst

Griesheim Das Nachwuchsteam der TriHünen – SG Elz/Limbach verteidigt beim Short-Track-Triathlon des TuS Griesheim die Tabellenführung.
Mit nur 9,46 Sekunden Rückstand zum Tagessieger SV Höchst sichern die selbsternannten TriHünen der Startgemeinschaft Limbach/Elz den 2. Platz im Mannschaftssprint in Griesheim. Nach zwei von vier Rennen der 4. Hessischen Triathlon Liga schaut man nun zuversichtlich in Richtung Aufstieg in die 3. Klasse.

Mit der Aufstellung Jonathan Peters (16, Neunkirchen), Tom Borst (19, Wallbach), Jan Lucas Ferschke (25, Selters), Felix Spitz (25, Limbach) und Justus Zehmer (15, Wiesbaden) stellt Trainer Armin Borst ein Team, gemischt aus Erfahrung und Jugend auf, die den hohen erwartungen letztendlich gerecht wird.

Am 15. Juni geht es beim Taunussteiner Erich-Fill-Triathlon (15. Juni) der TSG Limbach weiter. Dann heißt es 1Km Schwimmen, 40km Radfahren und 10 Km Laufen und die ganz jungen Athleten der SG können nicht zum Zuge kommen. Zum Saisonabschluß wartet am 31.8. in Oberursel der Run+Swim-repeat-Wettbewerb. Ebenfalls über die Kurzdistanz.

 

Der TSG-Nachwuchssportler Tilman von den Driesch startet in Griesheim im HTV-Jugendcup. Der A-Jugendliche erstreitet sich mit Tagesbestzeit im Wasser (6:08min für 500m) und über die 5 Laufkilometer (19:13min) die Silbermedaille. Lediglich auf dem ungewohnten Radpart lässt der Wiesbadener Schwimmer ein paar Sekunden liegen und verpasst den Tagessieg knapp.

 

Alle Ergebnisse auf https://www.maxx-timing.de/ergebnisse/#e802

 

Langenselbold  Beim Kinzigman werden am gleichen Tag die Hessischen Meister über die Sprintdistanz (500m-20Km-5Km) gesucht. Integriert in den Wettkampf sind die ersten Saisonrennen der Hessischen Senioren- und Masterligen. Der Aufsteiger SG Elz/Limbach stellt mit Dominik Thiel, Till Ziegler (beide TSG Limbach) und Günter Rothmayer, Rüdiger Müller (beide Tria-Equipe Elz) ein Zweierpärchen-Team. Stark tritt der Aufsteiger aus der 2. Seniorenliga gleich bei seinem Einstand in der höchsten hessischen Ü40-Klasse auf. Platz 4 (Thiel), Platz 8 (Ziegler), Platz 21 (Rothmayer) und Platz 24 (Müller) ergeben 33 Tageszifferpunkte und Tabellenrang Drei. Dazu die Goldmedaille für den Hünstetter Thiel und Silber für Ziegler in der AK der 45-49jährigen.

Die Ergebnisse des Kinzigman: https://www.maxx-timing.de/ergebnisse/#e766

Wir freuen uns auf die anstehenden Aufgaben in der Zweiten Triathlonbundesliga-Süd, der 4. Triathlon-Hessenliga und der 1. Hessischen Seniorenliga.

Triathlon 29.04.2025

Souveräner Start der TSG Limbach ins Ligageschehen

von Armin Borst

Gelnhausen Mit dem saisonübergreifend fünften Sieg in Folge stellt die Triathlonstartgemeinschaft SG Elz/Limbach die Weichen früh auf Aufstieg und Durchmarsch in Richtung 3. Hessenliga.

Kalt ist es am Morgen des 27.04. Zu kalt für einen Triathlon. Kurzfristig muss für die Rennen der Hessenligen 3 bis 5 auf Duathlon umdisponiert werden. Das schwimmstarke Team der @sg_elz.limbach ist nicht begeistert, stellt sich dennoch auf die Regelvorgabe ein und legt den Fokus auf 2,5 km Laufen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen.
Mit dem Startschuss um 8:40 Uhr sortieren sich die fünf TriHünen Robert Schönberger, Kolja Rüb, Julius Laudagé, Thijs Such und Jan Lucas Ferschke in der Spitze ein. Zum ersten Wechsel laufen Kolja, Julius, Robert und Thijs im Feld der ersten Zehn zu den Rennrädern. Jan Lucas hält das Mittelfeld. Zum zweiten Wechsel nur wenig Veränderung. Robert führt das Feld an, ihm gelingt die schnellste Radzeit des Tages. Eine kleine Unachtsamkeit auf der Laufstrecke kostet ihn wenige Hundertmeter vor dem Zieleinlauf die Führung und den Platz auf dem Podest. Auf Rang 5 folgt Kolja, dann Julius. Thijs wird 18., muss nach dem Radfahren noch eine Zeitstrafe von 30 Sekunden „absitzen“, das kostet Plätze. Jan Lucas sichert das Teamergebnis auf Rang 31 nach hinten gekonnt im Mittelfeld ab. Er bringt das Streichergebnis in die Tageswertung ein.
In der Summe der Platzierungen ergeben sich 33 Punkte. Damit liegt die SG Elz/Limbach 16 Punkte vor dem Zweitplatzierten aus Viernheim und feiert den nächsten Teamtagessieg. Herzlichen Glückwunsch ans Team.
Weiter geht es schon am 18. Mai. In Langenselbold steigt das SG-Ü40-Team beim Kinzigman in die Saison ein. In Griesheim steht für das Aufbau- und Bundesligareserveteam ein Teamsprint auf dem Programm. Beide Mannschaften werden versuchen, die weiße Weste zu behalten. Für die Senioren geht es in Liga 1 nach dem Aufstieg um eine Platzierung möglichst unter den Top 5 der Liga.

In Alsdorf erkämpft sich beim Powerman unser Ligaathlet Yannick Reitz (Idstein) den Vize-Weltmeisterschaftstitel der M25 über die Duathlon-Mitteldistanz (10.60.2010 km). Gleichzeitig wird er damit Deutscher Meister in seiner Altersklasse. Resultate: https://my.raceresult.com/334339/


Über viele Triathlonfans würde sich die TSG Limbach am 24. Mai freuen. Beim Löwentriathlon in Freilingen/Westerwald beginnt die Saison der 2. Triathlonbundesliga. Spannende, kurzweilige und schnelle Rennformate versprechen tollen Sport und klasse Unterhaltung. Im zweiten Jahr der Zugehörigkeit peilen die Hünstetter Triathleten ein Ergebnis unter den ersten acht Teams der Liga an. Freilingen ist am 24. Mai einen Ausflug wert.

Triathlon 01.03.2025

SG Elz/Limbach: Triathleten vermelden Neuzugänge

von Armin Borst

Als außergewöhnlich sind die Zugänge von Julius Laudagé (RSG Montabaur) und Ian Manthey vom Hylo-Team Saar zu bezeichnen. Beide bringen Erfahrung in Rennen der 1. Triathlonbundesliga mit und werden 2025 für die "TriHünen" starten.

Der 21-jährige Westerwälder Laudagé gehörte in seiner Jugend zum RTV-Landeskader und heimste regelmäßig Landestitel ein. 2019 gewann er als B-Jugendlicher den Deutschen Vizemeistertitel im Duathlon und zählte fortan zur nationalen TopTen im Jugendtriathlon. 2021 und 2022 startete er für den PSV Trier in Deutschlands höchster Triathlonliga. Als junger Westerwälder ergänzt Julius passend den regionalen Pool der SG Elz/Limbach.

Der gebürtige Ire Ian Manthey fällt mit seinen 32 Lenzen etwas aus dem Limbacher Talentschuppen-Konzept. Manthey startete bislang für den amtierenden Deutschen Triathlonmannschaftsmeister von der Saar und für sein Heimatland im Elitefeld bei Europa- und Weltcups. Seit November 2024 betreut er hauptamtlich den STU-Landeskader am Olympia-Stützpunkt in Saarbrücken.


Weiterhin ergänzen die zwei Saarbrücker A-Jugendlichen Jonathan Peters und Fabius Marqourdt den Kader. Beide verfügen bereits über Rennerfahrung auf hohem nationalen Niveau. Aus der eigenen Jugend kommt Tilman von den Driesch. 2024 erreichte er auf Anhieb Platz 7 bei den hessischen Triathlon-Jugendmeisterschaften und gehört zum erweiterten HTV-Landeskader. Aus der TSG-Trainingsgruppe kommt auch Justus Zehmer. Der Schwimmer des SCW startet 2025 für die Saarlandauswahl und liebäugelt mit einem Wechsel an das Sportinternat.

Die weitere Entwicklung der jungen Männer und das Abschneiden der Mannschaft in den ersten Rennen wird darüber entscheiden, ob sie schon dieses Jahr „ins kalte Wasser geworfen werden und Bundesligaluft schnuppern können.

Sehr erfreut zeigt sich das Trainerteam über zwei Rückkehrer. Johannes Theobald (21 Jahre) aus Idstein und der aus Limbach stammende Felix Spitz (25) wurden bei der TSG schon in jungen Jahren mit dem „TriHünen-Virus“ infiziert. Beide fiebern auf Ligaeinsätze in Hessen hin und möchten das junge Team unterstützen.

Ein Limbacher kommt wieder, ein Limbacher geht. Berufsbedingt wechselt Moritz Spitz nach seinem Umzug zum Bayernligisten TSV Rosenheim. Wir bedanken uns bei ihm für viele gute Jahre und werden ihn arg vermissen. Jedoch sind wir uns sicher, dass Moritz, Initiator der Limbach-Elzer SG-Kooperation und zeitweise auch als Trainer eine Nachwuchsgruppe aktiv, den Draht nach Hünstetten nicht wird reißen lassen.

Auch Soma Bárdi verabschiedet sich. Der Camberger, der seit 2022 in Potsdam trainiert und zur Schule geht, wird zukünftig den Einteiler des Teams nahe der Bundeshauptstadt in der Nordstaffel der 2. Triathlonbundesliga tragen.

Daniel Wagner (Frankfurt) und Basti Klein (Worms) zieht es nach einem Jahr für Limbach zu neuen Aufgaben.

Wir bedanken uns bei allen für ihren Einsatz, den guten Leistungen und wünschen viel Erfolg bei allem, was jetzt kommt.

Wir freuen uns auf die anstehenden Aufgaben in der Zweiten Triathlonbundesliga-Süd und der 4. Triathlon-Hessenliga.

 

Triathlon 17.02.2025

Neuste Entwicklung der SG Elz/Limbach

von Armin Borst

Limbach Die Triathlontermine 2025 stehen. Die Vorbereitung läuft. Das erste Teamtreffen war Anfang Februar am Olympiastützpunkt in Saarbrücken.
Neu im Team: Vier A-Jugendliche (16-17 Jahre) und zwei Wiedereinsteiger die in ihrer Jugend schon erfolgreich für die TSG Limbach unterwegs waren.
Vier Sportler, darunter zwei heimische Leistungsträger, verabschieden sich.

Aus der eigenen Jugend kommt Tilman von den Driesch. 2024 erreichte er auf Anhieb Platz 7 bei den hessischen Triathlon-Jugendmeisterschaften. Nach sehr starker Schwimmleistung mischte er anfangs weit vorne mit. Tilman gehört zum erweiterten HTV-Landeskader. Über Einsätze in der Aufbaumannschaft wird er den Weg in den Bundesligatriathlon finden. Gleiches gilt für Justus Zehmer. Der Schwimmer des SCW zählt seit ‘23 zur TSG-Trainingsgruppe. In 2025 startet Justus für die Saarlandauswahl und liebäugelt mit einem Wechsel an das Sportinternat. Von dort stoßen die beiden Kaderathleten der Saarländischen Triathlon Union Jonathan Peters und Fabius Marquordt zur Mannschaft. Beide verfügen bereits über Rennerfahrung auf hohem nationalen Niveau. Teamleiter Borst konnte sich im Laufe der gemeinsamen Trainingstage einen guten Eindruck verschaffen.

„Ihre weitere Entwicklung in ‘25 und das Abschneiden der Mannschaft in den ersten Rennen wird darüber entscheiden, ob wir die Jungs schon dieses Jahr „ins kalte Wasser werfen“ und Bundesligaluft schnuppern lassen können. Primär werden sie im Aufbauteam Ligaerfahrung sammeln, sollen Motivation aus dem angepeilten Aufstieg und dem Teamzusammenhalt ziehen.“, schaut Teamleiter und TSG-Trainer Armin Borst zuversichtlich nach vorne. Es gilt, die jungen Leute behutsam aufzubauen und ihnen eine echte Entwicklungschance zu bieten. Damit pflegt der Limbacher Talentschuppen sein Konzept, mit jungen Kräften aus der Region und dem OSP erfolgreich zu sein.

Sehr erfreut zeigt sich das Trainerteam über zwei Rückkehrer. Johannes Theobald (21 Jahre) aus Idstein und der aus Limbach stammende Felix Spitz (25) wurden bei der TSG schon in jungen Jahren mit dem TriHünen-Virus infiziert. Beide fiebern auf Ligaeinsätze in Hessen hin und möchten das junge Team unterstützen.

Ein Limbacher kommt wieder, ein Limbacher geht. Berufsbedingt wechselt Moritz Spitz nach seinem Umzug zum Bayernligisten TSV Rosenheim. Wir bedanken uns bei ihm für viele gute Jahre und werden ihn arg vermissen. Jedoch sind wir uns sicher, dass Moritz, Initiator der Limbach-Elzer SG-Kooperation und zeitweise auch als Trainer eine Nachwuchsgruppe aktiv, den Draht nach Hünstetten nicht wird reißen lassen.

Auch Soma Bárdi verabschiedet sich. Der Camberger, der seit 2022 in Potsdam trainiert und zur Schule geht, wird zukünftig den Einteiler des Teams nahe der Bundeshauptstadt in der Nordstaffel der 2. Triathlonbundesliga tragen.

Daniel Wagner (Frankfurt) und Basti Klein (Worms) zieht es nach einem Jahr für Limbach zu neuen Aufgaben.

Wir bedanken uns bei allen für ihren Einsatz, den guten Leistungen und wünschen viel Erfolg bei allem, was jetzt kommt.


Termine

April 2024 - März 2025

Deine Ansprechpartner

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Armin Borst

Abteilungsleiter Triathlon

Moritz Spitz

Es wurden keine Ansprechpartner gefunden.

Trainingszeiten


Social Media

Jetzt unserer Abteilung folgen und nichts mehr verpassen

  

Kontakt
Geschäftsstelle

TSG Limbach 1974 e.V.
Höhenstraße 2
65510 Hünstetten-Limbach

vorstand@tsg-limbach.de

Kontakt aufnehmen

Folgt uns auf Social Media