Triathleten sind auf dem Weg zum Saisonfinale

Limbach  Mit den herrlichen Sonnenstrahlen des Frühherbstes begeben sich die jungen Triathleten der TSG Limbach auf die Zielgeraden einer pandemiebedingt kurzen, sehr anstrengenden und doch erfolgreichen Saison. Der Blick in die nahe Zukunft ist, angesichts der nun lange unzureichenden Schwimmmöglichkeiten, ein sehr trüber und trauriger für den diesjährigen Gewinner des „grünen Bandes“. Ein Förderpreis für vorbildliche Nachwuchsarbeit im Sport. Doch noch bleiben erfreuliche Nachrichten und die Aussicht auf gute Rennen zum Saisonende.

Dornburg  Beim Abendsportfest der LG Dornburg trat die TSG am 8.9. im Westerburger Schulstadion an. Kurzerhand wurde die allmittwöchliche Tempoeinheit auf der Laufbahn von Idstein in den Westerwald verlegt. Mit Trainer Armin Borst traten sieben ambitionierte Läufer*innen die kurze Reise an und kehrten allesamt mit neuen persönlichen Bestzeiten nach Hünstetten zurück. Dabei trauten sich Anna Purr und Kati Haas gar einen Doppelstart über 800m und 3.000 m zu. So übten sie die zweifache Laufbelastung eines Duathlons unter erschwerten Wettkampfbedingungen.
Die Ergebnisse über 800m: 2. W12 Jemima Möller (3:01,01 min); 1. W14 Anna Purr (2:46,64 min); 2. W14 Kati Kaas (2:46,67 min); 1. M10 Matti Haas (2:41,57 min). Die Ergebnisse über 3.000 m: 1. M15 (2ter Gesamt) Samuel Möller (9:52,57 min); 1. M45 Thomas Möller (10:59,65 min); 1. W14 (3te Gesamt) Anna Purr (11:48,33 min); 2. Kati Haas (11:56,93 min); 1. M13 Jakob Baum (12:55,07 min). Siehe auch https://lg-dornburg.de/?page_id=16533

Traisa/Darmstadt  Welcome back! Nach langer, nervenzehrender Verletzungspause finishte Leni Müller wieder einen Triathlon. Beim 38. SV-3sathlon meldete sich die A-Jugendliche, die dem HTV-Kaderkreis angehört, eindrucksvoll zurück. Lediglich die Kaderathletin Kea Kappes (DSW12 Darmstadt), musste sie auf der Laufstrecke ziehen lassen. Der beim Schwimmen (300m in 4:18 min) und Radfahren (8km in 16:00 min) herausgearbeitete Vorsprung reichte angesichts der sich erst seit kurzem wieder im Aufbau befindlichen Laufform (9:22 min / 2km) leider noch nicht für eine Platzierung ganz vorne. Mit dem zweiten Platz (31:13,1 min) zeigte sich Leni aber aufgrund der Umstände sehr zufrieden und glücklich. Siehe auch https://my.raceresult.com/166187/

Die Vorschau.  Am 19.9. stehen in Halle/Saale die Deutschen Jugendmeisterschaften im Duathlon an. Gute Aussichten für die aktuell laufstarken Blau-Gelben von der Hühnerstraße. Für Hessen treten an:  Tom Borst (Jugend A) und Soma Bárdi (Jugend B). In der weiblichen Jugend B stellt die TSG Limbach mit Lea Borst, Anna Purr und Kati Haas gleich ein ganzes Team. Ob es für Medaillen reichen wird? Siehe auch https://triathlon-halle.de/gisaduathlon-2021/

Am gleichen Tag starten beim Short-Track in Griesheim die erste Mannschaft der SG Elz/Limbach und die TSG-Jugend. Das SG-Team wird bei einem Swim+Run-Teamrelay die Saison in der 1. Hessenliga beenden und hat dabei noch Platz 5 im Auge. Die TSG-Jugend wird beim Swim+Run in Griesheim ebenfalls vertreten sein und um Punkte im HTV-Nachwuchscup kämpfen.
Siehe auch https://www.tus-tria.de
Das Abschlussrennen am 26.9. in Babenhausen bei Dieburg wird zum Einen das Team2 der SG Limbach/Elz in der 3. Hessenliga über die Kurdistanz (1,5-40-10 km) austragen. Saisonziel: Platz 9 halten. Zum Anderen wird die TSG-Jugend mit der gesamten Hessenelite um Meisterschaftsehren im Triathlon und um die letzten HTV-Cup Punkte kämpfen.
Siehe auch: https://www.vfl-muenster.de

Nach drei von fünf Rennen führt die TSG-Crew das Cupranking an und hat -trotz Corona- soviele „Kids und Teens“ in den bisherigen Rennen starten lassen können, dass die zweite Mannschaft den fünften Rang belegt. In den Einzelwertungen liegen die angetretenen Sportler*innen zudem auf aussichtsreichen Positionen.

HTV-Nachwuchscup- und Ligatabellen siehe auch: https://hessischer-triathlon-verband.de/zwischenstand-htv-cup/ und https://htv-liga.triathlon-verbands-portal.de

Mit dem Ende der Freibadsaison sind die Schwimmtrainingsmöglichkeiten im Rheingau-Taunus-Kreis versiegt. Hallenbäder sind für mindestens ein Jahr sanierungsbedingt nicht geöffnet. Ob es gelingt ohne Schwimmtraining im Triathlon weiter gute Nachwuchsförderung zu bieten?

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert