Durchwachsene DM für Limbacher Triathlonnachwuchs

Ganze drei Limbacher Nachwuchssportler*innen sowie unser Ligastarter Oskar Weber aus Rotenburg wurden für die Deutschen Nachwuchsmeisterschaften in Goch/NRW nominiert. Diese Nominierungen sind bereits ein großer Erfolg für den kleinen Hünstetter Verein angesichts von fehlenden Schwimmzeiten und im Vergleich zur Konkurrenz ungleich guten Trainingsbedingungen.
Die hohe Leistungsdichte auf nationalem Niveau fordert auf den Punkt fokussiert und vorbereitet zu sein. Ein schmaler Grat auf dem im Triathlon ganz schnell „gewandert“ werden muss. Auch wenn es etwas weiter vorne und schneller hätte sein dürfen und in Normalform auch geht, muss man akzeptieren, wenn es ausgerechnet an DEM TagX nicht ganz passt.

Nach den Regentagen der Rennwoche war es am Renntag warm, früh schon schwül und auf der 5x4km Wendepunkt-Radstrecke windig. Dazu eine weiche, tiefe Wechselgartenwiese, die bald an den Schlamm bei Festivals erinnerte.

In der A-Jugend rasselte Soma Bárdi als 16ter ganz knapp an den erhofften DTU-Cuppunktplätzen vorbei. Mit einer Rennzeit von fast genau einer Stunde zeigte er eine gute Leistung. Nun hofft er über den Winter seine aufsteigende Entwicklung im Laufen fortzusetzen, um dann im nächsten Jahr nochmals weiter vorne mitlaufen zu können. Lea Borst kam an diesem Tag nicht an ihr normales Level heran und kämpfte vor allem auf den 5 Laufkilometern gegen Schmerzen an. 1h10min und Platz 27 der weiblichen A-Jugend zeigen, das läuft sonst anders. Nun blickt sie motiviert auf den bevorstehen Umzug in den Olympiastützpunkt Saarbrücken, wo  sie bei optimalen Trainingsbedingungen insbesondere im Schwimmen Fortschritte machen möchte.

Ähnlich erging es Tom Borst, der mit den Wetterverhältnissen nicht zurechtkam und nach ordentlichem Schwimmen und taktisch klugem Radfahren beim Laufen um Luft rang und Platz um Platz verlor. Mit Rang 36 und einer Zeit über 1h2min konnte er folglich nicht zufrieden sein. Oskar Weber, spät für die DJM nachberufen und schon in der Vorbereitung auf die erste Olympische Distanz, zeigte ein sehr ordentliches Niveau und knüpfte an die guten Regionalligarennen an: 38ter in seinem ersten DTU-Rennen auf nationaler Ebene ist aller Ehren wert. Er musste wie erwartet beim Laufen die Konkurrenz davonziehen lassen, da er dort mehrere Monate nicht trainieren konnte.

Nun wünschen wir unseren Sportler*innen erst mal gute Erholung. Genießt den anstehenden Saisonendspurt im Bewusstsein der bereits vielen sehr guten Rennen.

Tom Borst drücken wir die Daumen, dass es am 3.9. beim Junioren-Europacup in Bled und seinem ersten Auftritt im Nationaldress wieder normal laufen wird.

Jugend A weiblich (0,75-20-5km): 27. Lea Borst, 1:10:46h

Jugend A männlich (0,75-20-5km): 16. Soma Bárdi, 1:00:49h

Junioren (0,75-20-5km): 36. Tom Borst, 1:02:42h; 38. Oskar Weber, 1:03:13h

Sportlerehrung des Rheingau-Taunus-Kreises

Am 15. Juli 2023 ehrte der Sport- und Landkreis Rheingau-Taunus seine herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Den festlichen Rahmen bildete das Kloster Eberbach in Eltville. Stiftungsvorsitzender Julius Wagner zeigte sich begeistert und begrüßte die über 150 Ehrengäste sehr gerne. Sportkreisvorsitzender Markus Jestaedt outete sich als fachkundiger Moderator und die Herren Landrat Sandor Zehner und Kreis-Sportdezernent Hans Rodius waren wertschätzend ehrende Vertreter des Kreises, die sich auf ein perfekt abgestimmtes Mitarbeiterteam hinter den Kulissen verlassen konnten. Unsere Triathleten waren – wieder einmal – stark vertreten. Geehrt für ihre Leistungen in Einzel- und Mannschaftserfolgen bei Hessischen und Deutschen Meisterschaften im Duathlon, Triathlon, Crosslauf, Aufstieg als Hessischer Mannschaftsmeister und Schwimmen wurden:

Soma Márton Bàrdi (6. Platz DM-Triathlon, 3. Platz HM-Triathlon Jugend B), Lea Borst (DM-Gold im Duathlon für Team Hessen, 2* Platz 4 in Duathlon und Triathlon jeweils Jugend B; HM-Gold mit dem Crosslauf-Team U16 weiblich der TSG), Tom Borst (Hessenmeister 400m Freistilschwimmen, Hessen-meister U20 männlich 3000m Bahnlauf, Vize-Hessenmeister Sprinttriathlon und Hessischer Mannschafts-meister/Aufsteiger in die Regionalliga), Jan Lucas Ferschke, Bjarne Scheel, Moritz Spitz, Dominik Thiel (alle Hessischer Mannschaftsmeister/Aufsteiger in die Regionalliga), Kati Linea Haas (DM-Gold im Duathlon für Team Jugend B weiblich Hessen und HM-Gold mit dem Crosslauf-Team U16 weiblich der TSG), Matti Lasse Haas (Hessischer Meister U12 männlich 5km-Straßenlauf, Hessischer Vizemeister Triathlon Schüler A, Leni Kschischo (HM-Gold mit dem Crosslauf-Team U16 weiblich der TSG) und Klara Strohkendl (Hessische Meisterin U14 weiblich im 5km-Straßenlauf).

Neben den sportlichen Leistungen wurden mit der Ehrennadel auch das ehrenamtliche Engagement von Armin Borst (Trainer und Organisatorischer Kopf Jugendtriathlon, Team Regionalliga [zukünftig 2. Bundesliga-Süd]) und von Ines Borst (Trainerin im Bereich Nachwuchstriathlon, Erwachsenen-Fitness und Kinderturnen) gewürdigt.

Siehe auch https://www.sportkreis-rheingau-taunus.de/wir/aktuelles/nachrichten/2023-07-14_sportlerehrung_rheingau-taunus-kreis.html und

Herzlichen Glückwunsch allen Geehrten! Wir sind sehr stolz auf euch!

Während die einen feierten, zeigten Finn Baumann (1. Platz Schüler C), Vincent Braun (7. Platz Schüler B), Matti Haas (5. Platz Schüler A) und Samuel Braun (2. Platz Jugend A männlich) beim HTV-Cup-Rennen im Rahmen des Licher Crosstriathlons erneut sehr ansprechende Leistungen. Ergebnisse auf https://www.maxx-timing.de/ergebnisse/#e687

Jana Kies finishte nach dem Erfolg beim Swim+Bike in der Vorwoche erstmals einen ganzen Triathlon und gewann auf Anhieb die Wertungsklasse der weiblichen Jugend A und war zudem schnellste Frau aller U20-Starterinnen. Beim Möwathlon der SKV 1889 Mörfelden benötigte Jana für die Sprintdistanz (0,5-19,6-5,5 km) 1h29min08sec und blieb deutlich unter der anvisierten 90min-Grenze. Die Möwathlon Ergebnisse gibt es auf https://my.raceresult.com/232001/results#1_864FA8

Dominik Thiel mit Spitzenleistung beim Ironman Frankfurt

Erstmals trat Ironman-Routinier Dominik Thiel beim heimischen Ironman in Frankfurt an, der zugleich als Europameisterschaft ausgetragen wurde. Zugleich stellte das Rennen auch seine Premiere in der AK45-49 dar. Unterstützt von einigen Supportern ging es früh am Morgen in den Langener Waldsee, den Thiel, trotz des geringen Schwimmumfangs im Training, soliden 65min verlassen konnte. Mit guter Verpflegung auf dem Rad, die Thiel aufgrund seiner verlorenen Eigenverpflegung mit Gels der Verpflegungsstationen erreichte, fuhr er die 180km kontrolliert. In der zweiten Runde machte der aufkommende Wind das Aufrechterhalten der angepeilten Geschwindigkeit etwas schwerer. Nach nahezu exakt 5h stand nun der Wechsel zum Marathon an. Angefeuert von Familie und zahlreichen Freunden und Bekannten lief der Beginn des Laufs sehr leicht. Ebenfalls wieder genau auf die Ernährung achtend wurde der Hünstetter nur wenig langsamer, auch wenn in den letzten beiden Runden die muskuläre Belastung selbstverständlich das Laufen immer mehr erschwerte. Nach 3:21h für den Marathon und einer hervorragenden Gesamtzeit von 9:36h erreichte Thiel den herausragenden vierten Platz seiner Altersklasse sowie den Gesamtplatz 75 von mehr als 1831 Athleten. Dennoch verzichtete er auf den WM-Slot für Nizza im September, da er, wie auch die überwiegende Mehrheit, die Ironman WM nur auf Hawaii als richtige WM betrachtet. Im nächsten Jahr möchte er dann bei der Challenge Roth eine neue Bestleistung aufstellen.

Über Die halbe Ironmandistanz ging es für Moritz Spitz bei seinem Heimrennen – der Challenge Walchsee. Im Gegensatz zu Frankfurt war das Rennen vom Dauerregen am Alpenrand geprägt. So wurden die Abfahrten auf der mit mehr als 1000 Höhenmetern ohnehin bereits sehr anspruchsvollen Radstrecke zu einer zusätzlichen Herausforderung. Der 25-jährige Ligastarter kam mit einer sehr guten Schwimmleistung nach 29min aus dem Walchsee. Auf dem Rad konnte er seine Streckenkenntnisse auf den winkligen Strecken nutzen. Nach weiteren 2,5h ging es auf den profilierten Halbmarathon mit 130 Höhenmetern. In der zweiten Hälfte musste Spitz dem Wetter und der Strecke etwas Tribut zollen, wobei er mit einem Halbmarathon in 1:32h nicht unzufrieden war. In der Summe stand am Ende eine sehr gute Endzeit von 4:38h auf der sehr hügeligen Strecke weit vorne im Feld der Amateure.

Eine Woche später fanden bei Sommerhitze die Hessischen Meisterschaften des Nachwuchses beim Burgwald Triathlon in Bottendorf statt. Schwimmen im kleinen See, eine hügelige Radstrecke und ein schneller Laufkurs sorgten für gute Bedingungen. Leider nur mit vier Sportler*innen ist die TSG Limbach vertreten. So allmählich macht sich das Fehlen eines Schwimmbades bemerkbar. Vor Corona war der Neu-Bundesligist mit 15-20 Athlet*innen auf Hessenebene aktiv, brachte von 2016-2019 immer eins der größten und erfolgreichsten Vereinsteams an den Start. Erfolgreich ist der kleine Verein aber immer noch. Lea Borst (Jugend A) und Finn Baumann (Schüler C) sind neue souveräne Hessenmeister ihrer Altersklassen. Tom Borst gewinnt im Rennen der Junioren die Bronzemedaille hinter Ligakamerad Oskar Weber vom LCM Rotenburg. Borst hat nach kurzer Pause und dem Erfolg beim Eppsteiner Burglauf noch schwere Beine und lässt untypischer Weise auf dem Rad etwas Zeit liegen, die er trotz zweitschnellster 5km-Laufzeit des Tages, nicht wettmachen kann. Matti Haas hadert in der Wechselzone mit den Schuhen, verliert wertvolle Zeit und Plätze, kämpft sich tapfer mit der besten Laufzeit (2,5km) im Feld der Schüler A wieder vor. Platz Neun in einem großen Feld ist dann ein gutes Ergebnis.

Auch beim Mühlchentriathlon der SG Arheiligen in Darmstadt sind Samuel Braun (2. Jugend A), Vincent Braun (1. Schüler B) sowie Jana Kies als schnellste Frau im Swim+Bike mit guten Rennen vertreten.

Challenge Walchsee (1,9-86-21,1km): 87. Moritz Spitz, 4:38:52h

Ironman Frankfurt (3,8-182-42,2km): 4. AK 45-49, 9:36:33h

HM Burgwald (0,5-20-5km) Junioren: 3. Tom Borst, 57:34min

HM Burgwald (0,5-20-5km) Jugend A: 1. Lea Borst, 1:07:32h

HM Burgwald (0,4-10-2,5km) Schüler A: 9. Matti Haas, 39:54min

HM Burgwald (0,1-2,5-0,4km) Schüler C: 1. Finn Baumann,12:03min

Arheilger Mühlchen Triathlon (0,4-17,7-4,4km): 2. Jugend A Samuel Braun, 1:09:37h

Arheilger Mühlchen Swim+Bike (0,4-17,7km): 1. Jana Kies, 0:49:46min

Arheilger Mühlchen (0,1-2-0,4km): 1. Schüler B, Vincent Braun, 09:58min

Heißes Sport-Wochenende: Hünstetten in der Bundesliga

Ein heißes Wochenende liegt hinter den Limbacher Triathleten. In Hünstetten läuft es trotz der Hitze, in Waldeck/Edersee mit der Hitze und beim Heinerman/Darmstadt wegen der Hitze.

Bei „Hünstetten läuft“ trafen sich viele hundert Menschen unserer schönen zehn Gemeindeorte und feiern ein verbindendes Laufsportfest. Die Nachwuchsjugend stellte zwei buntgemischte Teams, die auf der 5km-Schleife teilnahmen und ein Bewegungsangebot zum Mitmachen anboten.

Ins Waldecker Land schickte die SG Elz/Limbach samstags das 5. Hessenligateam. Im Mannschaftswettbewerb der bewiesen Tobias Behle (Platz 7), Jan Lucas Ferschke (13.), Sandro Crisolli (19.) Nils Babenhauserheide (25.) und Marvin Müller (33.) erneut eine gute Form. Behle wurde gar Siebter in einem sehr anspruchsvollen Rennen über die hügelige Kurzdistanz (1,5-40-10km). Solide konstant fuhr das Team zum dritten Mal in dieser Saison einen sehr guten vierten Platz von 13 Teams ein. Nun liegt man von Saisonbeginn an auf eben diesem Tabellenplatz Vier und das Team kann sich auf das Finale am 3.9. in Oberursel freuen.

Zeitgleich zu den vergangenen beiden Rennen der Regionalliga war auch die Zweite Triathlonbundesliga Süd aktiv. Hier hatte die TSG- und Landeskaderathletin Lea Borst ihre ersten Einsätze für ihr Team. Lea startet über ein Zweitstartrecht für den befreundeten TuS Griesheim. Lea, die monatelang an einer hartnäckigen Muskelverletzung laborierte, hielt sich beim ersten Rennen in Roth läuferisch noch zurück und war mit Platz 30 bei ihrer Premiere nicht ganz zufrieden. Eine Woche später performte sie schon wieder auf gutem Niveau und lief als Neunte ins Ziel.

Nur nach Darmstadt fuhr das Regionalliga-Team. Beim Heinerman stand das letzte von vier Saisonrennen an. Ambitioniert, gar akribisch bereitete der Aufsteiger und letztjährige Mannschafts-Hessenmeister das Rennen vor. Für den möglichen Durchmarsch in die Zweite Triathlonbundesliga sollte es nicht an Kleinigkeiten scheitern: Jedmögliche Streckensupporter für Sonntag eingeladen, Anreise und Streckenbesichtigung am Vortag, Gemeinsames Abendessen mit Teambesprechung und kleiner Geburtstagsfeier. Und dann wurde es um 7:45 Uhr am Morgen ernst: Die Kampfansage der Aufstiegskonkurrenz aus Bruchköbel war lautlos, aber deutlich. Schulter an Schulter an der Startlinie, ein Wegschwimmen über die ersten 750m, wie in der Vorwoche in Baumholder, sollte und wurde nicht leicht gemacht. Dennoch: Soma Bárdi, Oskar Weber und Tom Borst wieder mit in der Führung. Schnelle Wechsel und los ging es auf einen packenden Radabschnitt von 20km. Mit etwa einer halben Minute Rückstand: Vier wild pedalierende Bruchköbler. Den Willen, die Lücke alsbald zuzufahren deutlich im Gesicht. Etwas dahinter: Die Limbacher Yannick Noah Reitz und Moritz Spitz in einer kleineren Verfolgergruppe. Es wurde hart gekämpft, aber immer fair. Ein von außen schön anzuschauender sportlicher Wettkampf um den Aufstieg entwickelte sich. Eng ging es zu vor dem zweiten Wechsel. Blitzschnell standen die Räder in den Ständern. Als erstes lief Borst auf die 5,3km Laufrunde. Dann Bárdi. Bald Weber. Und dann vier Bruchköbler dicht zusammen. Dazwischen Athleten anderer Teams. Dahinter Spitz und Reitz, die nun versuchten noch so viele Plätze wie möglich gutzumachen. Am Ende beschenkte sich Geburtstagskind Borst mit dem Tagessieg. Platz Vier für Bárdi, Acht für Weber, Spitz (14) und Reitz (16) folgen. Mit einer sehr soliden und kompakten Mannschaftsleistung ist der Aufstieg knapp geschafft, der vor der Saison niemals erwartete direkte Durchmarsch in die Zweite Bundesliga ist geschafft! Der Dank geht dabei auch an die weiteren Starter der anderen Saisonrennen Simon Krause, Marius Holl und Tobias Behle.

Und dann ist da noch: Thorben Emil Such. Der starke Schwimmer, der sich der Teamtaktik opferte und im offenen Rennen antrat. Schnellste Schwimmzeit, starke Radzeit und läuferisch weiter verbessert. Am Ende auf Rang Sechs im Gesamtklassement und die Altersklasse der Jugend A gewonnen. In der zeitgleich ausgetragenen Hessenmeisterschaft der Altersklassen fügt der Elzer Routinier und Starter in der 5.Hessenliga Günter Rothmayer die Goldmedaille der M60 dem goldenen Wochenende noch ein weiteres Highlight hinzu.

Triathleten machen Durchmarsch in Zweite Bundesliga möglich

Baumholder (RLP): Nach dem überraschenden dritten Tagesrang beim zweiten der vier Wertungsrennen der Regionalliga Mitte und dem damit so gut wie gesicherten Klassenerhalt, ging die TSG Limbach mit viel Selbstbewusstsein ins dritte Saisonrennen nach Baumholder.

Eine herausragende Leistung musste gelingen, um den unverhofft in Reichweite geratenen Aufstiegsplatz noch näher zu rücken. Um dies realisieren zu können wurden entscheidende Trainingseinheiten auf das Rennen ausgerichtet. Eine genaue Analyse der Rennstrecken erfolgte, um die Renntaktik auszufeilen. Die Mannschaftsaufstellung wurde ausgetüftelt. Anreise, Übernachtung und Verpflegung geplant und gebucht. Eben ein vielleicht entscheidender Tag bestmöglich vorbereitet, um die Konkurrenz mit einer offensiven Renngestaltung unter Zugzwang zu setzen.

Aufgrund der kurzfristen Ausfalls von Kapitän Simon Krause, eine heftige Erkältung setzte den erfahrenen Sprintdistanzathleten ab Mitte der Vorwoche zu, durfte Oskar Weber (18) seinen Saison- und Ligaeinstand geben. Der junge Athlet aus Rotenburg/Fulda, nach einer Verletzung eigentlich noch in der Aufbauphase, sollte am Rothsee (Bayern) einen Testtriathlon bestreiten und wurde stattdessen ins sprichwörtlich kalte Wasser geworfen. Zum Team war Oskar durch die freundschaftlichen Bande der TSG-Landesauswahlathleten untereinander gekommen. Weiter neu im Team: Yannick Noah Reitz. Der 23jährige Idsteiner ist Ironmanspezialist und in der Regel auf den Mittel- und Langdistanzen des Triathlons unterwegs. Als Vize-Europameister der AK18-24 konnte Reitz bereits bei der legendären Ironman-WM starten. Nun seine erste Sprintdistanz. Die 750m Schwimmen, 20km Radfahren und 4km Laufen des Baumholder-Triathlons stellen gerade mal ein Achtel des Ironman dar. Ob Reitz das Tempo vor allem beim Schwimmen und Laufen wird mitgehen können, war eine Frage im Vorfeld. Entscheidendes Kriterium: Die bevorstehende Radstrecke mit etwas über 300Hm auf den 20km. Hier sollte Reitz wertvolle Teamarbeit leisten können. Tom Borst (17), Soma Bárdi (16) und Thorben Such (17) vervollständigten das Fünfer-Team. Eine so junge Mannschaft (Schnitt 18.2 Jahre) schickte die TSG Limbach noch nie in ein Ligarennen. Dennoch verfügt es über schon viel Rennerfahrung. Damit ist gewährleistet, dass die peniblen taktischen Überlegungen auch ihre Umsetzung finden. Starker Auftritt vom Start weg. Ab der ersten Wendeboje nach 100m im 24°C warmen Stadtweiher führt ein Quartett das Feld an: Bárdi, Weber, Borst und Such machen von Anfang an Druck. Der Plan, den erschwommenen Vorsprung auf dem Rad mit geschicktem Kreiseln weiter auszubauen, gelingt. Durch ein technisches Missgeschick fällt Such allerdings zu früh aus der Gruppe heraus und in die Verfolgergruppe zurück. Hier sorgt er zusammen mit Reitz dafür, dass bis auf zwei Ausreißer keine Nachführarbeit geleistet wird. Mit Vorsprung erreicht das Limbach Trio zum zweiten Mal die Wechselzone. Kurz vor den aufgefahrenen zwei Verfolgern aus Darmstadt und Mainz geht es auf die Laufstrecke. Ein wenig verschiebt sich die Reihenfolge noch. Auf der zweiten der 2km langen Laufrunde wird deutlich: Vier Athleten kommen unter die ersten Zehn. Tagessieg mit herausragenden 21 Platzzifferpunkten. Tom Borst (2.), Soma Bárdi (4.), Oskar Weber (5.) und Yannick Reitz (10.) holen die Bigpoints. Thorben Such (28.) bestätigt seine gute Form und sichert perfekt hinten ab.

Da die direkte Aufstiegskonkurrenz vom Tria-Team Bruchköbel mit dem guten Bronzerang zufrieden sein muss, gleicht die Mannschaft der TSG Limbach in der Tagespunktesumme aus. Beim noch ausstehenden letzten Rennen in der nächsten Woche am 25.6. in Darmstadt haben die Elzer/Hünstetter Triathleten es selbst in der Hand und können mit einem weiteren guten Ergebnis den Durchmarsch in die 2. Bundesliga perfekt machen.

Tolles langes Triathlon-Wochenende

Tom Borst bundesweit unter den TopTen der männlichen Triathlonjunioren

Limbach  Das tolle Wetter und das um den Feiertag verlängerte Wochenende nutzte die TSG Limbach/Triathlonjugend zu einem eigenen, kleinen Testtriathlon. Ohne Zeitdruck übten Jana Kies, Leni Kschischo, Jakob Baum und Marvin Strahl alle drei Triathlondisziplinen hintereinanderweg und hatten viel Spaß dabei. Zunächst wurde ein an den Bedingungen des Freiwasserschwimmens orientiertes Training absolviert. Ein-, Ausstieg und sonstige Infrastruktur an den Dietkirchener Lahnanlagen sind dazu optimal geeignet. Auch die Sicherheitsaspekte des Schwimmens in offenen Gewässern, wie Flüssen und Seen mit leichter Strömung, fanden dabei Berücksichtigung. Nach etwa 40 Minuten im Wasser und kurzer Umziehpause mit kleiner Stärkung ging es auf dem Rad weiter. Auf und neben den Radwegen entlang der Lahn wurde zügig gestrampelt. Gewendet wurde nach etwa 20 Minuten in Runkel. Erneut wurde gewechselt und zum Abschluss lief jede*r im eigenen Tempo noch etwa eine Viertelstunde. Nach etwas mehr als anderthalb Stunden war der Trainingstriathlon über die Sprintdistanz absolviert und es konnte die Heimreise angetreten werden.

Über das Wochenende folgte am Freitag noch eine Schwimmeinheit im Niedernhausener Freibad. Samstags stand eine Doppeleinheit in Wiesbaden auf dem Plan: Mittags eine Einheit mit Laufintervallen und im Anschluss ein weiteres Schwimmtraining im Hallenbad Kleinfeldchen. Diese Trainings fanden im Rahmen des LandesStützPunktes Wiesbaden/Limbach im Idsteiner Land statt.

Den Abschluss bildete eine lange Radeinheit am Sonntag.

Jena  Die Landeskaderathleten der TSG Limbach/Triathlonjugend Soma Bárdi, Lea und Tom Borst traten am Wochenende 10. und 11. Juni zusammen mit der hessischen Landesauswahl beim Paradiestriathlon an. Zu bestreiten galt es im national hochkarätig besetzten DTU-Jugendcup das „Super-League-Format“. Zweimal hintereinander ist dabei ein Triathlon über 300m Schwimmen, 6km Radfahren und 1,5km Laufen zu bewältigen. Dazwischen die entsprechende Anzahl von Wechselvorgängen, die das Feld immer wieder mischen und den Wettkampfablauf spannend halten. Soma Bárdi erreichte in einem engen Rennen den 27. Platz unter 50 männlichen A-Jugendlichen. Der direkte Vergleich mit dem jüngeren 07er-Jahrgang der Altersklasse, zu dem auch Bárdi zählt, belegt die abgelieferte gute Leistung des Bundesstützpunktathleten.

Tom Borst erwischte einen „Sahnetag“ und konnte einmal mal mehr seine aktuell steigende Form unter Beweis stellen. Nur drei Sekunden trennten ihn zum Schluss von einem Podestplatz. Mit Platz sechs fuhr Borst zudem sein bislang bestes Ergebnis in dieser von der Deutschen Triathlon Union ausgerichteten bundesweiten Nachwuchswettkampfserie ein.

Lea Borst musste kurzfristig verletzt ihren Start absagen.

Alle Ergebnisse hält das Portal https://runtix.com/sts/10050/2511 bereit.

Vorschau  Am kommendenWochenende reist das fünfköpfige Team zum dritten Rennen der Regionalliga-Mitte nach Baumholder in Rheinland-Pfalz. In der Besetzung Soma Bárdi, Tom Borst, Simon Krause, Yannick Noah Reitz und Thorben Such wird das Dorfclubteam am Sonntag in erster Linie versuchen, den Klassenverbleib vor dem Abschluss am 25.6. in Darmstadt klar zu machen. Sollte es jedoch mit der richtigen Taktik gelingen ein herausragendes Mannschaftsergebnis einzufahren, kann auch noch ein Wörtchen im Wettstreit mit den Vereinen aus  Bruchköbel und Mainz um den Aufstiegsplatz in die 2. Bundesliga Süd mit gesprochen werden.

Aktueller Tabellenstand auf https://htv.triathlonliga.com/#

SG Elz/Limbach bleibt in 5. Hessenliga dran

Triathlonjugend bleibt bei Läufen in der Region im Wettkampfmodus


Dieburg  Auch das zweite Team der Startgemeinschaft absolvierte den zweiten Wettkampf der Saison und ist damit in der Saisonhalbzeit angekommen. Kurzfristig musste sich auf ein neues Format vorbereitet werden. Nach der Absage des beliebten Chari-Trias in Büdingen sprang der rührige VfL Münster mit seinem diesjährigen besonderen Morettriathlon dankenswerter Weise ein. Zu absolvieren galt es einen Swim+Run (275m+ 2km) und einen Supersprinttriathlon, mit Jagdstart nach den Resultaten des ersten Teils, bestehend aus 275m Schwimmen, 19km Radfahren und 3km Laufen. Wie beim Auftakt in Fulda erreichte das Reserve- und Aufbauteam des Regionalligsten mit 86 Platzzifferpunkten einen sehr guten vierten Mannschaftsplatz. Für die SG Elz/Limbach am Start: Marius Holl, Jan Lucas Ferschke, Günter Rothmeyer, Marvin Müller und Attila Bárdi. Mit diesem Ergebnis hält das Team die Aufstiegsplätze zwar in Reichweite, braucht aber bei den beiden Rennen über „olympische“ Distanzen herausragende Ergebnisse, um die führenden Vereine aus Viernheim und Kassel noch abzufangen. Gelegenheit besteht am 24.6. beim Edersee-Triathlon (Waldeck; 1,5-45-10,5 km) und am 3.9. beim Run+SwimRepeat (5* 2km Laufen+ 250m Schwimmen) in Oberursel.
Ergebnisse: https://www.maxx-timing.de/ergebnisse/#e661

Hamburg  „You are an IRONMAN“ ertönte es nach 10h27min46sec und 3,8km Schwimmen-180km Radfahren-42,2km bei den Europameisterschaften der Männer im Langdistanztriathlon in Hamburg als Sandro Crisolli das Ziel erreichte . Das er damit auch eine sehr gute Platzierung (114. von ca. 340 Startern) im Feld der „M40-Agegrouper“ erreichte war nach dem langen und harten „Arbeitstag“ erst einmal zweitrangig. Die Freude und Zufriedenheit über das bei den Triathleten so wichtige „Finish“ überwiegt eindeutig. https://www.ironman.com/im-hamburg-results

Leider wurde die Veranstaltung von einem tragischen Unfalltod eines Begleitfahrers auf dem Motorrad überschattet. Des Weiteren gab es zwei Verletzte bei diesem Unfall im Renngeschehen. Die Gedanken sind in solchen Momenten bei den Hinterbliebenen und den Betroffenen. Sport rückt in den Hintergrund.

Die Jugend der TSG Limbach/Triathlon hält sich nach Absage des Büdinger Triathlons, der ein Rennen der beliebten hessischen Nachwuchsserie, den HTV-Cup, ausgetragen hätte im Wettkampfmodus. Beim Wallauer Mittsommerlauf und dem Taunussteiner Waldlauf erreichen die angetretenen Jungtriathlet*innen tolle Platzierungen und persönliche Bestzeiten:

Wallau (https://my.raceresult.com/235817/results)

 3km-Lauf     1. Schüler (3. Jugendgesamt) Matti Haas (10:57 min)

10km-Lauf    2. weibl. Jugend (1. Uw14) Klara Strohkendl (48:08min)

Taunusstein (https://my.raceresult.com/232586/results)

2km-Lauf      62. männl. Schüler Lenny Molter (Um6) in 14:02min

5km-Lauf      32. männl. Jugend Lian Molter (Um10) in 27:20mim

                    15. weibl. Jugend Ida Molter (Uw12) in 30:05min

Regionalligateam überrascht mit drittem Tagesplatz in Fritzlar

Nach dem siebten Platz zum Saisonauftakt reiste das Regionalligateam am Pfingstwochenende zum zweiten der vier Ligarennen nach Fritzlar. Bereits am Vortag besichtigten die fünf Starter gemeinsam mit Trainer Armin Borst die Rad- und Laufstrecke vor Ort, um optimal vorbereitet ins Rennen zu gehen. Nach einem gemeinsamen Abendessen am Samstagabend wurde das Rennen bereits um 8:50 Uhr am Morgen gestartet. Im Einzelstart wurde im 10sec-Takt jeweils ein Athlet im Rennen gegen die Uhr auf die Strecke geschickt (500m Schwimmen – 20km Rad – 5k Laufen). In das Rennen schickten die Limbacher das Kernteam aus Simon Krause, Tom Borst und Thorben Such. Diesmal verstärkt durch den mittlerweile im Potsdamer Sportinternat lebenden Soma Bárdi bei seiner Ligapremiere sowie Moritz Spitz, der extra aus seiner neuen bayerischen Heimat anreiste. Mit guter Stimmung und Selbstbewusstsein wollten die Fünf einen großen Schritt zum Klassenerhalt machen. Allen voran zeigte Tom Borst ein wiederholt sehr starkes Rennen, bei dem er in einer Sekundenentscheidung den zweiten Einzelplatz belegte. Soma Bárdi spielte besonders im Wasser und auf dem Rad seine Stärke aus und lief auf dem dreizehnten Rang ins Ziel. Beide noch unter einer Stunde brachten die erfahrenen Simon Krause (Platz 19) und Moritz Spitz (Platz 21) das Tagesergebnis sicher ins Ziel. Thorben Such sicherte auf Rang 28 nach hinten ab. In der Summe der Platzziffern sprang so der unerwartet gute dritte Tagesplatz heraus. Somit ist das Saisonziel Klassenerhalt nahezu sicher erreicht. Da die in der Halbzeittabelle führenden Teams aus Darmstadt und Kleinostheim nicht aufstiegsberechtigt sind, ist sogar ein möglicher Aufstieg in die Zweite Bundesliga nicht unmöglich zu erreichen, wenn man in den beiden nächsten Rennen die direkten Konkurrenten aus Bruchköbel und Mainz distanzieren kann. Am folgenden Pfingstmontag nutzten Thorben Such und Tom Borst den freien Tag noch zu einem anschließendem Trainingstag mit dem derzeit leider noch verletzten Oskar Weber, der hoffentlich auch noch das Team bei den restlichen Rennen in Baumholder (18.06.) und Darmstadt (25.06.) verstärken wird.

Bereits in der Vorwoche konnte zudem Dominik Thiel beim Ironman 70.3 im Kraichgau mit einem konstant schnellen Rennen in allen drei Disziplinen glänzen. Die dortige hügelige Landschaft auf der Rad- und Laufstrecke kam ihm durch die ähnliche Topografie im heimischen Taunus entgegen, sodass er als hervorragender Fünfter der AK45-49 mit nur einer Minute Rückstand auf den dritten Podiumsrang das Rennen in 4:39:46h beendete. Besonders sein Halbmarathon in 1:27:14h ist dabei als bemerkenswert einzuordnen.

70.3 Kraichgau (1,9-90-21,1km): 5. AK45-49 Dominik Thiel, 4:39:46h

Regionalliga Fritzlar (0,5-20-5km): 3. Platz in der Teamwertung

2. Tom Borst, 55:38min; 13. Soma Bárdi, 58:29min; 19. Simon Krause, 59:23min;          21. Moritz Spitz, 59:41min; 28. Thorben Such, 1:02:17min

Endlich wieder Idsteiner Stadtlauf


Triathlon-Limbach  Endlich gab es wieder das Laufevent vor der eigenen Haustüre. Eine wunderbare Kulisse ist die Idsteiner Altstadt auch zum Laufen. Gepaart mit dem Weinfest sind zudem viele Zuschauer garantiert und damit beste Stimmung. Zuvor war eine kleine TSG-Delegation am Feiertag beim Westerwald-Schülertriathlon aktiv. Zusammen mit dem regulären Training also ein intensives langes Trainingswochenende mit Zielsetzung: Bundesliga, Regionalliga, Hessenliga, HTV-Cup …

Montabaur  In Montabaur gaben Ida Molter und Vincent Braun ihren ultimativen Triathloneinstand. Beide in der B-Schülerklasse über 200m Schwimmen, 4km Radfahren und 1km Laufen. Und im Rahmen der Landesmeisterschaften Rheinland-Pfalz. Muss man sich auch erst mal trauen. Beide finishten ihr Rennen sehr zufriedenstellend. Ida benötigte nur 24:12min für ihr Rennen. Ihre Wechselabläufe zwichen den Disziplinen klappten hervorragend, sie profitierte von ihren zuvorigen Swim+Run-Wettbewerben. Vincent folgte ihr und kam nach 25:57min ins Ziel der Mons-Tabor-Freibadwiese. Mit „You are a triathlet“ wurden sie im Ziel empfangen und werden sich dank der neu gewonnen Erfahrungen Schritt für Schritt weiter entwickeln können. Wir freuen uns auf die Trainings mit euch!

Samuel Braun startete im Rennen der Jugend A. Über die Supersprintdistanz 400m-12km-3km konnte er in der Gesamtwertung den dritten Podiumsplatz erreichen. Samuel benötigte dafür 47:19min. und zeigt sich auf einem guten Weg auf sein Debüt für das Ligateam der SG Limbach/Elz beim zweiten Rennen der HTL5.  

Idstein  Für den frühen Vormittag des 19. Mai war im Waldschwimmbad Niedernhausen noch eine Schwimmeinheit angesetzt. Dann ging es in die unmittelbare Laufvorbereitung. Diesmal ohne Radfahren dazwischen. Im 1km-kinderluaf startete erstmals unser Jüngster. Lenny Molter rann 5:12min und wurde 15ter.. Mit Ida und Lian Molter waren zwei unserer Tri-Kids im 2,3km-Lauf dabei und platzierten sich im vorderen Feld. Ida, viertes Mädchen im Schülerrennen, war nach 10:27min im Ziel. Ihr Bruder Lian wurde fünfter Junge und war bereits nach 9:51min mit seinem Rennen fertig.

Im Hauptlauf über 5km stellte die TSG acht ambitionierte Läufer. Im Jugendfeld war Matti Haas nicht zu schlagen. Die Wertung der U16-Starter gewann der 12jährige in einer herausragenden Zeit von 18:25min.. Eine Zeit, die im Gesamtfeld aller männlichen Läufer den 20. Platz bedeutet. Chapeau!

Mit besonderem Ehrgeiz starteten die HTV-Kaderathleten Tom Borst und Soma Bárdi. Ziel: Podiumsplatz, mindestens aber unter die besten fünf Läufer. Dazu Lukas Hafner, der laufstarke Triathlet ist immer für eine TopTen-Zeit gut. Alle drei werden den hohen Erwartungen gerecht. Tom Borst ist hinter Seriensieger Jannik Ernst (TV Waldstraße, 15:30min) zweitschnellster Läufer und stellt mit 15:41min (1. U20m) eine neue persönliche Streckenbestzeit auf. Vierter wird Soma Bárdi (1. U18m) in 16:38min knapp hinter dem drittplatzierten Lukas Ernst (16:15min). Auf einem sehr guten 7. Platz finisht Lukas Hafner (2. M-Hauptklasse) nach 17:01min und komplettiert eine starke Mannschaftsleistung. Der inoffizielle Teamtitel geht, wie das männliche Gesamtpodest, nach Hünstetten.

Weitere tolle Platzierungen und Zeiten erreichen für die TSG Limbach:

  30. Nils Babenhauserheide (7. M30) in 19:11min

  35. Andreas Lüttke (3. M45) in 19:25min

  98. Samuel Braun (12. U18m) in 21:40min

101. Tim Schneider (24. M-Hauptklasse) in 21:43min

So geht’s weiter

27.05. Löwentriathlon, Freilingen. 2. Bundesliga Süd (mit Lea Borst für TuS Griesheim)

28.05. Ederauentri, Fritzlar. Regionalliga-Mitte (mit TSG Limbach)

04.06. Moret-Triathlon, Dieburg. 5. Hessenliga (mit SG Elz/Limbach)

11.06. Paradiestriathlon, Jena. 2. DTU-Jugendcup, Super-League-Format

18.06. Baumholder-Triathlon (RLP) 3. Rennen der Regionalliga-Mitte (mit TSG Limbach)

24.06. Edersee-Triathlon in Waldeck; 3. Rennen der 5. Hessenliga (mit SG Limbach/Elz)

25.06. Heinerman-Darmstadt Finale der Regionalliga-Mitte (mit TSG Limbach) und *Hünstetten läuft*

Weiter geht’s im Triathlonzirkus


Limbach/Forst(BaWü)/Griesheim  Wieder zwei Rennen an einem Tag. Diesmal sind Hünstetter Triathleten für das Land Hessen im Kraichgau aktiv. Beim Griesheimer Short-Track-Triathlon wettkämpft die TSG-Jugend zum dritten Mal in der Saison um Punkte im HTV-NachwuchsCup.

Forst: Heideseetriathlon begrüßt nationale Nachwuchselite

Mit dem ersten Rennen der DTU-Jugendcupserie im badischen Kraichgau beginnt die Saison für die Hünstetter Auswahlathleten auf nationaler Ebene. In seinem ersten Wettkampfjahr als Junior (Jahrgänge 2005 und 2004) misst sich Tom Borst nun auf ganz hohem Niveau. Starke Bundesauswahlathleten mit Erfahrungsschatz aus Rennen auf internationaler Ebene befinden sich regelmäßig im etwa 50köpfigen Feld. Entsprecht ausgebufft muss man auf den ersten 750 Schwimmmetern sein, will man nicht früh den Anschluss verlieren. Mit nun bereits vier Jahren im Landeskader gelingt Borst das im 18,2°C kühlen Heidesee ganz leidlich. Dann die Wechselzone. Der wärmende Schwimmanzug will nicht gleich aus und schon ist die zweite Radgruppe verpasst. Der Zug nach vorne rollt ohne Borst und auf den anschließenden  18 Radkilometer muss er in seiner kleinen Gruppe fast ausschließlich alleine das Tempo machen. Das zehrt. Trotzdem gelingt ihm mit 16:10min der schnellste 5km-Lauf des Hessenteams und kurz vor dem Ziel an die Teamkamaraden heranzulaufen. Schlussendlich muss sich der junge Vorzeigetriathlet aus dem Untertaunus mit Rang 24 zufrieden geben. In den folgenden Rennen der Jugend A beweisen sich Soma Márton Bárdi (Bad Camberg) in der männlichen und Lea Borst in der weiblichen Konkurrenz. Beiden gelingt mit ausgeglichener und guter Leistung in allen drei Disziplinen herausragende Ergebnisse mit Platzierungen unter den besten 15 deutschen Athleten. Bárdi erreicht Platz 11, Borst wird 14te.. Beide starten zufrieden in ihre erste A-Jugendsaison mit Rennen über die sog. Sprintdistanz. Ausführliche Ergebnisse sind online: https://my.raceresult.com/242343/

S: 750m Freigewässer, 18km Rennrad mit Windschattenfreigabe und 5km-Lauf

24. T. Borst (Jun)  S: 8:27min W1: 1:38min R: 24:51min W2: 0:46min L: 16:10min Ges.: 51:51min

11. S. Bárdi (JuA) S: 7:30min W1: 1:38min R: 24:47min W2: 0:47min L: 16:22min Ges.: 51:02min

14. L. Borst (JuA) S: 8:49min W1: 1:44min R: 27:02min W2: 0:50min L: 18:53min Ges.. 57:17min

Short-Track-Triathlon: Finn Baumann mit Sieg Nr. 3 im dritten Rennen

Im ersten Triathlon der hessischen Serie für leistungsorientierte Nachwuchssportler*innen der Jahrgänge 2014 und 2015 (C-Schüler) gelingt nach zwei Siegen in Swim+Run-Formaten Finn Baumann erneut die Topplatzierung schlechthin. Damit setzt er sich vorläufig an die Spitze der Serienwertung, in der noch fünf Rennen warten. Ausschlaggebend für den erneuten Erfolg waren die Tagesbestzeit auf den ersten 100-Schwimmetern, gefolgt vom drittbesten Radsplit (2,5Km). Umrahmt von fehlerfreien Wechselabläufen konnte Finn auf den abschließenden 400m in den Laufschuhen die tolle Zuschauerkulisse im Zielkanal auf dem Gerhart-Hauptmann-Schulhof genießen.

Zuvor waren im A-Schülerrennen schon Klara Strohkendl und Matti Haas zu sehr guten Platzierungen angefeuert worden. Für sie war es nach dem Kinzigtal-Triathlon in der Vorwoche schon der zweite Vergleich im Swim-Bike-Run über 400m-10km-2,5km. Beiden gelang eine neue persönliche Bestzeit im Schwimmen und dank gut funktionierender Wechsel eine viel bessere Ausgangsposition für die folgenden Aufgaben. Beiden gelang zudem die Laufbestzeit des Tages in ihren Wettbewerben, wodurch sich im Endklassement Positionen weit vorne ergaben: Platz 4 für Klara bei den Mädchen und Matti auf Platz 5 bei den Jungen

Alle Resultate im Detail auf https://www.maxx-timing.de/ergebnisse/#e637

Schüler C    S: 100m (25m-Hallenbad), 2,5km-Rad mit Windschattenverbot und 400m-Wendepunktlauf

1. F. Baumann        S: 1:46min Rad: 8:25min L: 2:04min Gesamt 14:47min inkl. Wechselzeiten

Schüler A    S: 400m (25m-Hallenbad), 10km-Rad mit Windschattenverbot und 2,5km-Rundkurs

5. M. Haas              S: 7:11min Rad: 19:11min L: 10:58min Gesamt: 39:13min inkl. Wechselzeiten

4. K. Strohkendl     S: 7:21min Rad: 19:33min L: 12:23min Gesamt: 41:51min inkl. Wechselzeiten

So geht’s weiter

19.05. Idsteiner Stadtlauf 27.05. Löwentriathlon, Freilingen. 2. Bundesliga Süd (mit Lea Borst für TuS Griesheim; 28.05. Ederauentri, Fritzlar. Regionalliga-Mitte (mit TSG Limbach); 04.06. Chari-Tri, Büdingen. 5. Hessenliga (mit SG Elz/Limbach) und HTV-Cup (4. Rennen); 11.06. Paradiestriathlon, Jena. 2. DTU-Jugendcup, Super-League-Format